Luis Garcia Meza Tejada

bolivianischer General; Staatspräsident 1980-1981

* 8. August 1932 La Paz

† 29. April 2018 La Paz

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1996

vom 15. Januar 1996 (br), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2018

Herkunft

Luis "Lucho" Garcia Meza Tejada wurde 1932 in La Paz als Offizierssohn geboren und wählte ebenfalls nach ersten Schuljahren den Soldatenberuf.

Ausbildung

Ab 1947 besuchte G. ein militärisches College und hatte damals Kontakt mit Roberto Jordan Pando, einem der Führer der Nationalrevolutionären Bewegung (MNR), die 1952 Träger des revolutionären Umsturzes war. Auf der Kriegsschule gehörte er zum gleichen Kurs wie Alberto Natusch Busch, der am 1. Nov. 1979 einen ersten, erfolglosen Militärputsch versuchte.

Wirken

Ab 1951 vollzog sich seine nicht besonders glanzvolle Karriere innerhalb der Kavallerie und des Heeres. G. war u. a. Kommandeur des 2. Kavallerieregiments "Balivián" und Professor an der Schule für Stabsoffiziere, die er selbst absolviert hatte. Nach dem Militärputsch von General Hugo Bánzer Suárez im Jahre 1971 fiel G. aus nicht bekannten Gründen in Ungnade. Der Diktator versetzte ihn auf entlegene Posten, u. a. nach der Stadt Trinidad. 1976 wurde er Kommandeur der Kriegsschule in Cochabamba und übernahm 1978 den Befehl über die 6. Heeresdivision in Trinidad, bis er ...